Uşak
(Weitergeleitet von
Usak)
 |
Dieser Artikel behandelt die türkische Stadt Uşak; für die gleichnamige türkische Provinz siehe Uşak (Provinz). |
Uşak ist eine Stadt im Westen der Türkei und hat 137.001 Einwohner (2000). Sie ist die Provinzhauptstadt der gleichnamigen Provinz Uşak.
Einwohner
Bevölkerungsentwicklung |
Jahr |
Einwohner |
1975 |
58.578 |
1980 |
71.469 |
1985 |
88.267 |
1990 |
105.270 |
2000 |
137.001 |
Das Stadtzentrum von Uşak hat nach offiziellen Angaben eine Einwohnerzahl von 137.000. Die Anzahl der von den Stadtwerken versorgten Haushalten und Geschäfte beträgt jedoch 180.000. Verglichen mit anderen Städten der Ägäisregion ist Uşak nach diesen Zahlen zufolge eine der größten Provinzstädte.
Durch ihre Anbindung an die Hauptverkehrsstrecke zwischen İzmir, Istanbul und Ankara fungiert Uşak auch als theoretisches Stadtzentrum für die umliegenden Kreisstädte wie Selendi und Gediz. Diese Städte sind zwar administrativ benachbarten Provinzen zugeordnet, jedoch nutzen ihre Bewohner das Stadtzentrum von Uşak für Einkäufe und ähnliches. Lediglich in Bezug auf Behördengänge lässt sich ihre administrative Nicht-Zugehörigkeit beobachten.
Wirtschaft
Seitens des privaten Sektors stellt Uşak heute einen bedeutenden Standort für die Produktionsbereiche Textilwaren, Leder und Keramik dar. In der Provinz existieren zwei große, organisierte Industriegebiete, die den größten Teil des örtlichen Wirtschaftseinkommen darstellen. Im Textilsektor werden in Uşak hauptsächlich Plüsch, Decken, Baumwolltextilien und Garn produziert. Weiters gibt es drei große Keramikproduzenten vor Ort.
Die nutzbare Agrarfläche beträgt nur etwa 240.000 Hektar, die zu bewässernde Fläche sogar nur ca. 13 000 Hektar. Aufgrund dieser recht geringen Nutzbarkeit stellt der Agrarsektor auch nur einen sehr kleinen Teil der Gesamtwirtschaft dar.
Zuckerproduktion
Die am 26. November 1926 gegründete, erste Zuckerfabrik der Türkei ist heute immer noch in Betrieb. Nach den Angaben für das Jahr 2004 bauen heute etwa 10.000 Landwirte auf einer Fläche von etwa 4.440 Hektar Zuckerrüben an. In der Zuckerfabrik werden über 500 Menschen beschäftigt. Es werden 170.000 Tonnen Zuckerrüben verarbeitet und damit 25.000 Tonnen Kristallfeinzucker produziert. Als Nebenprodukt der Produktion werden acht Tonnen Melasse und 60.000 Tonnen Rohpülpe gewonnen.
Verkehr
Die Landstraße E9 zwischen Ankara und Izmir - 371 km von Ankara und 211 km von Izmir entfernt - führt mitten durch die Stadt. Außerdem gehört Uşak zu den ersten Provinzen in der Türkei, in denen eine Eisenbahnstrecke gebaut wurde. Die Bahnstrecke über Uşak mit Verbindung Izmir und Afyon dient mehr dem Güterverkehr als der Personenbeförderung. Das Schienenbahnnetz wird insbesondere vom Keramik- bzw. Marmorsteinsektor in Anspruch genommen.
Der im Jahre 1998 in Betrieb genommene Flughafen Uşak, steht fünfmal in der Woche mit Maschinen die für 144 Personen ausgelegt sind für Flüge nach Istanbul zur Verfügung. Der vorher verwaiste Flughafen wurde mit Hilfe des Regierungspräsidenten und Gouverneur wieder in Betrieb genommen. Der Flughafen erfährt eine enorme Entwicklung und weist stetig wachsende Passagierzahlen auf. Es wird in Betracht gezogen, dass durch Charterflüge der Flughafen internationalisiert wird. Sodass sich die benachbarten Kreisstädte, die wie Usak reich an mineralreichen Thermalquellen sind, für die Kurbesucher aus dem Ausland öffnen.
Geschichte und Sehenswürdigkeiten
In der Stadt Uşak, deren Geschichte bis in die Jahre um 4000 v. Chr. zurückreicht, sind überall die Spuren und Relikte verschiedener Zivilisationen der Vergangenheit zu sehen. Ein Teil davon befindet sich auch in den Kreisstädten um Uşak. Die wohl bedeutungsvollsten Relikte sind die Schätze von Krösus, der in der Geschichte als der reichste Mann der Welt gilt und das Geld erfunden haben soll. Diese Schätze werden im archäologischen Museum Uşaks ausgestellt, in dem viele Werke und Relikte aus verschiedenen Epochen der Geschichte zu sehen sind.
Weiters gibt es zahlreiche historische und geographische Sehenswürdigkeiten, wie die Brücke Cilandiras, die Ruinen in Selcikler und Sülümenli, die Canyons von Hasköy und Ulubey, die Ulu-Moschee, die Burma-Moschee, die alten Häuser von Uşak und die Thermen Hamamboğazi und Örencik.
Freizeit
Neben dem Open-Air-Theater für 4.000 Besucher, einem Kammertheater, einem Paintballfeld, einer Fußballhalle, einer Schwimmhalle, Tennis- und Basketballplätzen, Picknick- und Erholungsflächen sowie dem von der Stadtverwaltung Ilicaksubasi gebauten Komplex für Kultur, Kunst, und Sport bieten viele weitere Freizeitanlagen den Usakern ein vielfältiges Angebot an Sport, Freizeitgestaltung, Kunst und Sozialem an.
Canyons
Das besondere um Usak sind die tiefen Canyons. Die Canyons befinden sich hauptsächlich östlich am Tal von Banaz und dem Fluss Dokuzsele. Die Schluchten verlaufen von Hasköy über Ulubey durch die Gebiete Asarönü, Ciceklidere, Hamamdere, Güzelyaka, und Camcilar in Richtung Süden nach Pinardere
Die Gesamtlänge der Canyons beträgt ca. 75 km. In Ciceklidere und Caldere erreichen sie bis zu 300 m Tiefe. Somit sind die Canyons in der Türkei bei Usak die zweit größten auf der Welt. Dem Betrachter bieten sich hier sehr interessante Aussichten !
Man kann bei Usak und ihrer Umgebung noch sehr viele Antike finden. Aus diesem Grund haben viele Archäologen ihre Eindrücke in Bücher und Zeitungen veröffentlicht.